Der Raid Evolénard stellt das Programm der Europameisterschaft vor

Zwischen den Weltmeisterschaften in Grächen 2019 und den geplanten Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 bleibt das Wallis im Mountainbike-Marathon Modus : im Rahmen des Raid Evolénards finden am 20. Juni 2021 die Europameisterschaften im Marathon statt. Eine schöne Herausforderung für dieses Rennen, welches in den letzten Jahren bereits zweimal Gastgeber der Schweizer Meisterschaften war.

Eine 25. Austragung der Superlative

Im Laufe der Jahre hat sich der Raid Evolénard zu einer unumgänglichen Veranstaltung des Mountainbike-Kalenders entwickelt, die sowohl die besten Mountainbike-Marathon Spezialisten als auch Amateure aller Leistungsstufen anzieht.

Mehrere Faktoren haben zum Erfolg des Rennens beigetragen : ein Rundkurs, der eines der schönsten Täler des Wallis durchquert ; eine anspruchsvolle, technische und unterhaltsame Streckenführung ; eine Anmeldegebühr, welche weit unter dem Durchschnittspreis des Marathon-Kalenders liegt ; Leistungen, welche den Erwartungen der Teilnehmer entsprechen ; Rennen, welche für Kinder kostenlos sind. Nachdem die Schweizer Meisterschaften 2016 zum 20-jährigen Bestehen des Raid Evolénards organisiert wurden, hat das OK beschlossen, die Messlatte für das 25-jährige Jubiläum noch etwas weiter hochzuschrauben.

Mit dem Erhalt der Austragung der Europameisterschaften haben die Organisatoren eine grossartige Gelegenheit, sowohl den Raid Evolénard als auch das Wallis bei Mountainbike-Fans aus ganz Europa bekannt zu machen !

Ein Mountainbike-Wochenende für jedermann

Um sowohl  den Erwartungen der Amateure als auch der Elite entgegenzukommen, wird der Raid Evolénard auf aussergewöhnliche Weise über ein ganzes Wochenende stattfinden. Am Samstag starten die Amateure, wie in den letzten Austragungen, im Rahmen des Garmin Bike Cups über Strecken von 62 km, 35 km und 24 km.

Die Jugendkategorien werden die Gelegenheit haben, die neuen Strecken einzuweihen, welche ursprünglich für die Ausgabe 2020 geplant waren, die leider nicht stattfinden konnte. Am Abend werden in Zusammenarbeit mit Evolène-Région Tourismus viele Aktivitäten organisiert, um der Veranstaltung einen festlichen Charakter zu verleihen.

Richtig los geht es dann am Sonntag mit dem Start der verschiedenen Elite- und Masters-Rennen für Männer und Frauen.

Neue Streckenführungen für die EM

Das OK war bestrebt, EM-würdige Rennen zu veranstalten, indem neue Streckenführungen geschaffen wurden. Die Strecken aller Kategorien beginnen mit einer Schlaufe rund um Evolène, die dem Publikum die Mölichkeit gibt, den anfänglichen Rennverlauf hautnah mitzuerleben. Die Strecke führt die Teilnehmer dann auf dem ersten Rundkurs zu höher gelegenen Punkten als in den vergangenen Jahren und beinhaltet neue, hochtechnische Singletrails, welche teilweise zu Fuss in Angriff genommen werden müssen. Der Schlussanstieg nach Béplan, auf fast 2500 m.ü.M, wird die Spreu vom Weizen trennen. Am Ende sind es 77km mit 3900 Höhenmetern, mit fast allen Abfahrten

auf Singletrails. Für Arnaud Rapillard, Fahrer im Team Scott, der die Strecke bereits kennengelernt hat, ist klar : « Wir haben hier eine echte Mountainbike-Strecke, die unweigerlich einen verdienten Sieger krönen wird. Die Rennzeit wird bei den besten Fahrern deutlich über 4 Stunden liegen und die Wahl eines Fullys ist meiner Meinung nach unausweichlich ».

Die Strecke der Frauen wird etwas weniger anspruchsvoll sein, mit 70 km und etwas mehr als 3400 Höhenunterschied. Die Master-Wettkämpfe für die etwas älteren Fahrer bekommen es mit einer etwas leichteren Version zu tun, mit « nur » 65km mit etwas weniger als 3000 Höhendifferenz. Die Eröffnung der Anmeldungen für die lizenzfreien Kategorien beginnt am 15. Dezember um 12 Uhr, für die lizenzpflichtigen Rennen werden die Anmeldungen etwas später beginnen. 

Egal, ob als Zuschauer oder Athlet, zögern Sie nicht und reservieren Sie sich das Wochenende für einen Ausflug ins Val d’Hérens !


Tags: No tags

Comments are closed.