11 Tausendstel fehlten zu Gold in einem Sprint, der Johann Tschopp etwa 50 Meter vor dem Ziel anzog. Ich kam nicht vorbei. Silber Nummer fünf in meiner Medaillensammlung und trotzdem Frust statt Freude. Immer wieder gehen mir die letzten zwei Kilometer durch den Kopf. Was hätte ich anders machen sollen? wo hätte ich meine Chance suchen sollen?Am ersten Berg schlug ich zusammen mit Bronze Mann Hansueli Stauffer ein sehr hohes Tempo an, ein Tempo, welches auch für Mitfavoriten Huguenin und Huber zu schnell war. Dann als Fanger in den Cross Country Passagen davon zog, konnte ich den Rückstand im zweiten Aufstieg wieder wettmachen. Dann suchte Tschopp das Weite und wieder war ich es, der die Lücke schliessen konnte, als wir das erste Mal zurück im Tal waren. Leider verdrehte es mir bei dieser Aufholjagd die Kette in der Abfahrt und ab da war ein geregeltes Schalten und Treten unmöglich. Ich organisierte mir vorsorglich Kettenschloss (Danke Stauffi) und Kettennieter (Danke Nadja), um den anbahnenden Kettenriss zu beheben und nahm mir dann beim Verpflegungsposten die Zeit, meine Kette notdürftig mit zwei Zangen zu richten. Mit zwei Minuten Rückstand auf Tschopp und an vierter Stelle fahrend fuhr ich wieder los. Die Kette sprang zwar noch immer bei jeder zweiten Umdrehung, doch so konnte ich fahren und Sie hielt der Belastung stand. Ich machte Boden gut und ganz oben auf 2500 M.ü.M. stach ich mit etwa 45 Sekunden Rückstand in die letzte, teils sehr technische Abfahrt in der ich sehr viel riskierte. 2 km vor dem Ziel, genau dort, wo die Abfahrt in den breiten Kiesweg einbog, war ich wieder dran am Walliser. Ein unglaublicher Moment für mich. Anschluss Geschafft! Na ja, und dann kamen da eben diese letzten beiden Kilometer. Planlos fuhren wir in Richtung Ziel. Einmal kickte ich weg, doch Johann blieb dran. Einmal versuchte er es, doch ich blieb dran, dann fiel das Tempo wieder komplett zusammen und niemand wollte führen. Ich wartete einfach an seinem Hinterrad. Ich wartete und wartete, anstatt etwas zu versuchen. Darum „nur“ Silber. Darum Enttäuscht. Ich hab bis dahin alles gegeben, alles riskiert und immer an meine Chance geglaubt. Ich war das ganze Rennen aktiv dabei, hab stets kühlen Kopf bewahrt und die richtigen Entscheide getroffen und ich hatte Glück, dass die Kette hielt und ich nicht stürzte. Vorallem aber hatte ich super gute Beine. Alles Zutaten die es braucht, um eine Medaille an einer Schweizermeisterschaft zu gewinnen. Darum gabs Silber. Darum stolz. Ab Morgen dann.
Rennbericht Lukas Buchli
Johann Tschopp, neue XCM Schweizer Meister!
Sprintentscheid zugunsten Tschopps Spannendes Finale an der Mountainbike Marathon Schweizermeisterschaften in Evolene: Erst kurz vor der Ziellinie kann sich Johann Tschopp im Sprint gegen Lukas Buchli durchsetzen. Dritter wird Hansueli Stauffer. B ...
Johann Tschopp nouveau champion suisse XCM
Malgré les quelques gouttes lors du départ, les conditions se sont rapidement arrangée du côté d'Evolène pour que la fête soit belle lors de ces championnats suisses VTT marathon. Et les nombreux spectateurs présents sur le parcours et dans l'aire d' ...
Deine Fotos direkt auf Facebook
Dieses Jahr, mit Pic2Go, kannst du deine Fotos direkt auf dein facebook account haben. Dafür musst du nur die folgende Schritte folgen: 1. Geht auf diese Seite um deine Startnummer zu finden 2. Schreibt diese Nummer unter und folge die Instr ...
Vos photos de la course directement sur facebook
Cette année, le Raid Evolénard s'est associé avec Pic2Go pour vous permettre de retrouver toutes vos photos de la course directement sur votre page facebook! Pour ce faire, rien de plus simple, il vous suffit de vous rendre sur le site live de la ...
Fermeture de routes!
A l'occasion du Raid Evolénard, certaines routes seront fermées à la circulation. En particulier, le trafic sera perturbé sur la route entre Les Haudères et La Gouille ainsi qu'entre la Forclaz et Ferpècle avec fermeture partielle puis trafic altern ...
Interview #7 : Pascal Corti
Pascal Corti est une des figures qui a le plus marqué le monde du VTT en Suisse Romande. Durant sa carrière, il a accumulé plus de 100 victoires, dont un magnifique succès au Grand Raid 1998. Il a également le record de victoire au Raid Evolénard, un ...
Interview # 6: Alexandre Moos
Alexandre Moos a été coureur cycliste professionnel de 1996-2010. Après avoir mis un terme à sa carrière sur route, il est revenu au VTT et a remporté entre autre le titre de champion suisse VTT marathon en 2009, le Raid Evolénard en 2007 et 2012 et ...
Interview # 5: Jérémy Huguenin
Jérémy Hugenin a été le Romand le plus en vue sur course marathon la saison dernière, alignant les excellentes prestations sur les courses nationales. Malheureusement, un accident en fin d’année a contraint le Neuchâtelois au repos forcé, et cette sa ...
Wettbewerb Raid Evolénard 2015
Für Erwachsene: Alle Teilnehmer die sich vor dem 31. Mai für die 35km und 62.5km Strecken einschreiben nehmen automatisch an unserer grossen Verlosung teil, mit der Möglichkeit eine Marcel Bouvier Uhr im Wert von 1350 CHF zu gewinnen. Wa ...